• Grüaß God
  • Wos gibts neis?
  • Der Naturlandhof Osterwind
  • Bioenergie
  • Kräutergarten
  • Bauernhofmuseum
  • Hofgeschichte
  • Hofladen
  • Kunst und Malerei
  • Humularium 1920
  • Kleine Oasen
  • Die Hallertau
  • Kontakt

O s t e r w i n d

 

7. Jahrhundert  n. Chr.

Siedlungsort des slawischen Volkses der Winden/Wenden an einer alten Römerstraße

"Oster"- östlich, "wind"- von den Winden gegründet.

 

 

Einödhof Osterwind

seit 1330

496 Meter über dem Meer

48.653382, 12.004075

Tertiäres Hügelland

Quellgebiet der kleinen Laaber

 

 

Historisches Ökonomiegut Osterwind

um 1900

großer Hopfenhof

Statussymbole: Pferde und Pfauen

Bezirksamt Rottenburg an der Laaber

Königreich Bayern

 

 

Naturlandhof Osterwind

seit 1987

Betriebsschwerpunkte:

55 Milchkühe mit Nachzucht

Ochsen-/Färsenmast

Kurzrasenweide

250 Mastschweine

ca. 45 Hektar Acker

30 Hektar Grünland

13 Hektar Wald

Getreidelohntrocknung

Photovoltaikanlagen

Holzvergaser

Ferner:

kleine Imkerei

Geflügel

historischer Schauhopfengarten

Bauernhofmuseum

Heilkräutergarten

Kunstgalerie

 

 

Gemeinde Pfeffenhausen

 

Region Hopfenland Hallertau

 

Landkreis Landshut

 

Regierungsbezirk Niederbayern

 

Sitemap

  • Grüaß God
  • Wos gibts neis?
  • Der Naturlandhof Osterwind
  • Bioenergie
  • Kräutergarten
  • Bauernhofmuseum
  • Hofgeschichte
  • Hofladen
  • Kunst und Malerei
  • Humularium 1920
  • Kleine Oasen
  • Die Hallertau
  • Kontakt
Druckversion | Sitemap
© Michael Mießlinger
Login

WebansichtMobile-Ansicht

Logout | Seite bearbeiten
IONOS